SEMINARE / SCHULUNGEN
Wien
Videojournalismus, Grafik, Social Media
Spezialisierungs-Module der Medien-Akademie
Arbeiten mit Medien: Digitale Kommunikation in der Politik
Junge Akademie 2021: Modul IV in Wien
2. Jahrgang der Europa-Akademie gestartet!
Die EU und ihre Institutionen
Zensur durch die Hintertür: Digitale Freiheit in Gefahr
Hybridseminar des FBI und der Freiheitlichen Akademie Wien
Abschlussmodul Junge Akademie 2020
Präsentationen und Zertifikatsverleihung
Der öffentliche Stadtverkehr
Eine kritische Analyse der Wiener Verkehrspolitik
Sommerempfang der Lateinamerika Gesellschaft
Bildungspolitische Projekte und Ausblick zur Lateinamerika-Politik Österreichs
Migration und Integration: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Gesellschaftspolitische Aspekte
Verhalten während eines Terroranschlags
Das richtige Verhalten in Ausnahmesituationen
FPÖ, Migration und Integration
Vortrag "Integration aus der Sicht der Migranten"
Corona-Virus: arbeitsrechtlicher Ein- und Ausblick
Einladung vom Online-Vortrag
Covid-19 im ersten Jahr der Pandemie
Einladung zum Online-Vortrag am 18.11.2020
Filmvorführung und politische Diskussion: Geschichte der FPÖ
political BREAKFAST #2
Start der Frauen-Akademie 2020!
Freiheitliche Frauenpolitik und politische Kommunikation
Abschluss der Medien-Akademie
Pressearbeit im Wahlkampf, Verlagswesen und Radio- und Fernsehjournalismus
Kandidatenschulung Bezirksvertretungswahlen
Seminarreihe für die Bezirksvertretung
Außen-, Entwicklungs-, Agrar- und Umweltpolitik
Modul II der Europa-Akademie
Printjournalismus, digitale Kommunikation und Interviewführung
Modul II der Medien-Akademie
Parlamentarische Anfragen und Recherche
Schulungsprogramm für parlamentarische Mitarbeiter
Pressemeldungen und Medienarbeit
Schulungsprogramm für parlamentarische Mitarbeiter
Instagram - Unterwegs in Sozialen Medien
Einladung zum Online-Vortrag am 15. Juni 2020
Facebook & Co - Erfolgreich im Netz
Einladung zum Online-Vortrag am 10.6.2020
Pandemiepläne in Coronazeiten
Einladung zum Online-Vortrag am 29.5.2020
Start der Jungen Akademie 2020
Berufsbegleitender Lehrgang "Politik und Politikmanagement"
Video zur ersten Frauen-Akademie des FBI
Zertifikatsübergabe im März 2020
Zertifikatsübergabe Frauen-Akademie
Gratulation an alle Teilnehmerinnen!
Seminar beleuchtete Volksanwaltschaft
Umgang mit Behörden als zentrales Thema
Erziehung zu Mündigkeit?
Schule im Spannungsfeld von Aufklärung und politischer Korrektheit
Podiumsdiskussion zum politischen Islam
Mit Ex-Dschihadist und Autor Irfan Peci und Vizebürgermeister Nepp
Infoabend Politik und Gesundheit
Altersvorsorge, ELGA und Vorsorgerichtlinien
political BREAKFAST
Filmvorführung und politische Diskussion: Geschichte des nationalliberalen Lagers
Steuerseminar für Mandatare
Das österreichische Steuersystem anhand konkreter Praxisbeispiele
Positionen Ungarns in Europa
Botschafter Dr. Andor Nagy zu Gast im Liberalen Klub
Junge Akademie: Abschlussmodul
Abschlusspräsentationen und Zertifikatsübergabe Jahrgang 2019
Die Gründung der FPÖ und deren Geschichte bis 1980
Prof. Lothar Höbelt zu Gast im Liberalen Klub
Microsoft Excel - Praxiskurs
Tabellen, Serienbriefe, Funktionen und Diagramme
Internetrecherche: Suchen wie die Profis
Methoden zur Informationsbeschaffung im www
Medien-Akademie, Modul III: Digitale Kommunikation
Google, Social Media & Co
Bleiben Sie gelassen und souverän
Wiederaufladen von Energiereserven – Erkennen von Motivationsfaktoren
Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Wilhelm Brauneder
Vom Klimaschutz zur Tagespolitik
Die österreichische Medien- und Parteienlandschaft
Medienrecht, Pressefreiheit, Programmatik
Politische Kommunikation
Rhetorik, Argumentationstechniken und Wahrnehmungsfilter
Smartphonefotografie für soziale Medien
Praktisches, Technisches und Rechtliches
"Medien hautnah" - Professionelle Pressearbeit
Redaktionsbesuch bei der Tageszeitung "Die Presse"
Abschluss des Aufbaulehrgangs der Jungen Akademie 2019
Präsentation der Projektarbeiten und Prüfung
„Politik hautnah“ – Auftakt der Medien-Akademie
Klubdirektor Norbert Nemeth eröffnet neuen Lehrgang des FBI
Bezirkswahlbehörden-Schulung
Zusammensetzung, Aufgaben und Verfahren der Behörde
"Expect the Unexpected" - Der professionelle Umgang mit dem Unerwarteten
Junge Akademie: Aufbaulehrgang 2019, Modul II
Politikmanagement und politisches Projektmanagement
Junge Akademie: Start des Aufbaulehrgangs 2019
Die Umfassende Landesverteidigung
Wolfgang Baumann über die österreichische Sicherheitspolitik
Start der Frauen-Akademie!
Neue Ausbildungsschiene für starke Frauen in der Politik
EU-Wahl 2019: Ausgangslage, Positionen, Themen und Forderungen
Überblick und Hintergrundinfos
Video: Start der Jungen Akademie 2019
Sehen Sie hier das Video zum 1.Modul des Jahrgangs 2019!
"Wirtschaftskriegsführung - schwere Verluste ohne Blutvergießen"
Hon.-Prof. Brig. Dr. Harald Pöcher über Wirtschaftskriege
Wie funktioniert unser Staat in Theorie und Praxis?
Ein Seminar über das österreichische Staatswesen
Herausforderungen der österreichischen Außenpolitik nach der EU-Präsidentschaft
mit Dr. Johannes Peterlik, Generalsekretär des BMEIA
Führen von Ausschüssen und Sitzungen
Gemeinsames Seminar mit der Freiheitlichen Akademie Wien
Rhetorik für Fortgeschrittene
in Kooperation mit der Freiheitlichen Akademie Wien
Der politische Islam und seine Gefahren für Europa
mit Seyran Ateş
Politikmanagement im Stadt-Bezirk
Organisations- und Politikberatung und Vermittlung von Kampagnen-Know-how
Österreichische Zukunftsentwicklung - Herausforderungen für Innovation und Technologie
BM Hofer im Liberalen Klub
Gratulation an die Absolventen der Jungen Akademie!
Feierliche Zertifikatsverleihung im Wiener Rathaus
Lateinamerika - Österreich - Europa: gewachsene Partner
Kulturpolitischer Abend mit der Gesellschaft der Freunde Lateinamerikas
Aufbaulehrgang der Jungen Akademie
Modul IV: "Wohin geht die Reise? Big Data, Web 4.0 & Co."
Junge Akademie: Aufbaulehrgang, Modul III
Vertiefende Managementtheorien und Strategieanalysen
Aufbaulehrgang Junge Akademie: „Expect the Unexpected“
Modul II in Wien
Junge Akademie: Neuer Aufbaulehrgang Politikmanagement & Campaigning
Kampagnenentwicklung & -führung
Sobibor – Die Unzerbrechlichkeit der Zerbrechlichen
Symposium zum Aufstand im NS-Vernichtungslager Sobibor
Start der Jungen Akademie 2018
Freiheitliches Bildungsinstitut startet Lehrgang für hochqualifizierten Nachwuchs
Islamische Zuwanderung und ihre Folgen
Diskussionsveranstaltung mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Bassam Tibi
Internationaler Frauentag 2018
Diskussionsrunde „Frauen. Wahl. Recht.“ im Palais Epstein
Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Ab 25. Mai 2018 verbindlich anzuwenden!
Haben wir aus der Geschichte gelernt? Neuer Antisemitismus in Europa
Symposion mit Raphael Eitan und Michael Kleiner